Suchfunktion
Zuständigkeit
Örtliche Zuständigkeit
Das Amtsgericht Mannheim ist grundsätzlich zuständig für die Stadt Mannheim, in folgenden Verfahren aber darüber hinaus:
- in Haftsachen gegen Erwachsene, Heranwachsende und Jugendliche für den Bezirk des Landgerichts Mannheim,
- in Jugendschöffensachen für den Bezirk des Landgerichts Mannheim,
- für Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungssachen für den Bezirk des Landgerichts Mannheim,
- in Insolvenzsachen für den Bezirk des Landgerichts Mannheim,
- in Landwirtschaftssachen für den gesamten Bezirk des Landgerichts Mannheim,
- für unternehmensrechtliche Verfahren nach § 375 FamFG, für das Handels- und Partnerschaftsregister und ab Januar 2014 nach und nach auch für das Vereinsregister für die Bezirke der Amtsgerichte Achern, Adelsheim, Baden-Baden, Bretten, Bruchsal, Buchen (Odenwald), Bühl, Ettlingen, Gernsbach, Heidelberg, Karlsruhe, Karlsruhe-Durlach, Maulbronn, Mannheim, Mosbach, Pforzheim, Philippsburg, Rastatt, Schwetzingen, Sinsheim, Tauberbischofsheim, Weinheim, Wertheim und Wiesloch,
- für das Binnenschiffsregister und Schiffsbauregister für den gesamten Bezirk des Oberlandesgerichts Karlsruhe mit Ausnahme der Land-gerichtsbezirke Konstanz und Waldshut-Tiengen,
- für die Führung des Seeschiffsregisters für alle Gerichtsbezirke in Baden-Württemberg,
- für Entscheidungen nach dem Personenstandsgesetz für den Bezirk des Landgerichts Mannheim.
- ab Mai 2014 nach und nach für die Geschäfte der kommunalen und staatlichen Grundbuchämter in den
Bezirken der Landgerichte Mannheim und Heidelberg mit Ausnahme des Bezirks des Amtsgerichts Sinsheim.
Folgende Grundbuchämter, deren Grundbuchgeschäfte an das Amtsgericht Mannheim - Grundbuchamt - übergehen, sind eingegliedert:
zum 05.05.2014 Grundbuchamt Mannheim
zum 19.05.2014 Grundbuchamt Schönbrunn (Gemarkungen: Haag, Moosbrunn, Schwanheim, Schönbrunn)
zum 11.08.2014 Grundbuchamt Plankstadt
zum 25.08.2014 Grundbuchamt Eppelheim
zum 01.09.2014 Grundbuchamt Oftersheim
zum 15.09.2014 Grundbuchamt Hemsbach
zum 22.09.2014 Grundbuchamt Ladenburg
zum 06.10.2014 Grundbuchamt Reilingen
zum 20.10.2014 Grundbuchamt Hirschberg an der Bergstraße (Gemarkungen: Leutershausen, Großsachsen)
zum 03.11.2014 Grundbuchamt Neulußheim
zum 10.11.2014 Grundbuchamt Sandhausen
zum 24.11.2014 Grundbuchamt Altlußheim
zum 08.12.2014 Grundbuchamt Schwetzingen
zum 15.12.2014 Grundbuchamt Hockenheim
zum 05.01.2015 Grundbuchamt St. Leon-Rot
zum 16.02.2015 Grundbuchamt Dielheim (Gemarkungen: Dielheim, Horrenberg)
zum 18.05.2015 Grundbuchamt Dossenheim
zum 15.06.2015 Grundbuchamt Bammental
zum 06.07.2015 Grundbuchamt Weinheim (Gemarkungen: Hohensachsen, Lützelsachsen, Oberflockenbach, Rippenweier, Ritschweier, Sulzbach, Weinheim)
zum 20.07.2015 Grundbuchamt Ketsch
zum 12.10.2015 Grundbuchamt Heddesheim
zum 30.05.2016 Gemeindeverwaltungsverband Schönau
mit den Gemeinden
- Heddesbach
- Heiligkreuzsteinach (Gemarkungen: Heiligkreuzsteinach, Lampenhain)
- Schönau (Gemarkungen: Altneudorf, Schönau)
zum 13.06.2016 Grundbuchamt Mühlhausen (Gemarkungen: Mühlhausen, Rettigheim, Tairnbach)
zum 04.07.2016 Grundbuchamt Edingen-Neckarhausen
zum 11.07.2016 Grundbuchamt Gaiberg
zum 22.08.2016 Grundbuchamt Brühl
zum 07.11.2016 Grundbuchamt Eberbach (Gemarkungen: Brombach, Eberbach, Friedrichsdorf, Lindach, Pleutersbach, Rockenau)
zum 14.11.2016 Grundbuchamt Wiesloch (Gemarkungen: Baiertal, Schatthausen, Wiesloch)
zum 28.11.2016 Grundbuchamt Rauenberg (Gemarkungen: Malschenberg, Rauenberg, Rotenberg)
zum 16.01.2017 Grundbuchamt Schriesheim (Gemarkungen: Altenbach, Schriesheim, Ursenbach)
zum 20.02.2017 Grundbuchamt Malsch
zum 03.07.2017 Grundbuchamt Walldorf
zum 07.08.2017 Grundbuchamt Heidelberg
mit den Gemeinden
- Heidelberg
- Ilvesheim
- Leimen (Gemarkungen: Gauangelloch, Leimen, St. Ilgen)
- Neckargemünd (Gemarkungen: Dilsberg, Mückenloch, Neckargemünd, Waldhilsbach)
- Nußloch
- Wiesenbach
- Wilhelmsfeld.
Sachliche Zuständigkeit
Sachlich ist das Amtsgericht Mannheim zuständig vor allem für Zivil-, Familien-, Straf-, Zwangsvollstreckungs-, Insolvenz- und Registersachen sowie für Betreuungen.
Das Amtsgericht ist erstinstanzliches Gericht in Zivil-, Familien- und Strafsachen.
Beim Amtsgericht wird außerdem das Handels-, Vereins-, Partnerschafts-, Genossenschafts- und Güterrechtsregister geführt, sowie die oben genannten Schiffsregister.
Als Vollstreckungsgericht ist es zuständig für alle Vollstreckungssachen, bei denen der Schuldner seinen Wohnsitz im Gerichtsbezirk hat.
Weitere Informationen zu diesen Tätigkeiten erhalten Sie unter der Rubrik "Aufgaben und Verfahren".
